Weitzer's Smoothie
Das Rezept
Gesund in die Pause
Der Grüne SmoothieWenn’s mal wieder länger dauert, gibt’s als Pausenerfrischung in unseren Seminarräumen den Grünen Smoothie. Zum Nachmachen zuhause haben wir für Sie hier das Rezept:
Damit der Geschmack süßer wird kann man das Obst etwas höher dosieren. Vielleicht ca. 60 Prozent Obst und ca. 40 Prozent Blattgemüse. Das wären zum Beispiel 1 große Banane mit 150g und
1 Schälchen Salat zu 100-125g.
Welches Obst kann ich in den Smoothie geben?
- Bananen
- Äpfel
- Birnen
- Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
- Ananas
- Orangen
- Kiwi
- Grapefruit
Am besten aber süße Früchte nicht mit Zitrusfrüchten mischen.
Welches Grünzeug, Blattgrün und Blattgemüse kann ich verwenden?
- Salate (Kopfsalat, Feldsalat, Endiviensalat, Batavia, Eisbergsalat, Zuckerhut, …)
- Rucola
- Grünkohl
- (Baby)Spinat
- Schnittlauch, Kresse
- Mangold
- Grün von Karotten
- Blätter von Radieschen, Kohlrabi, Rote Rüben, Sellerie – bitte nicht wegwerfen!
- Küchenkräuter (Petersilie, Basilikum, Oregano, Majoran, Salbei, Pfefferminze, Liebstöckel, …)
Ein grüner Smoothie besteht aus 3 Grundzutaten: Obst, Blattgemüse bzw. Blattgrün und Wasser zu je 33 Prozent.
- 100-150 g Obst z.B. Äpfel, Bananen, Birnen, usw.)
- 100-150 g Blattgrün und Salate (Kopfsalat, Spinat, Feldsalat, Batavia, Rucola, usw.)
- 100-150 ml Wasser, damit sich der Inhalt problemlos mixen lässt